Größtes Spezialarchiv für Ton- und Bildaufnahmen zum Leben und Werk Mozarts
Das größte Spezialarchiv für Ton- und Bildaufnahmen zum Leben und Werk Mozarts ist die 1991 im Mozart-Wohnhaus in Salzburg eröffnete Mozart Ton- und Filmsammlung. Abgespielt werden können 26.000 Audiotitel (der älteste stammt von 1889) sowie 3.300 Videoproduktionen. Viele musikalische Werke sind in über 100 Interpretationen abrufbar. Weitere 16.000 Mozart-Aufnahmen sind in der Online-Datenbank archiviert. Die Sammlung beinhaltet Werkinterpretationen, Probenmitschnitte, Dokumentar- und Spielfilme, Portraits, Hörspiele und Kinderfilme.
Die Mozart Ton- und Filmsammlung enthält auch Dokumente zeitgenössischer Salzburger Komponisten, ist kostenlos und richtet sich an Forscher und Studenten, Mozart-Liebhaber, aber auch an Schulklassen, Sänger und Instrumentalisten, Dirigenten und Regisseure.